Hier möchte ich erklären worauf die Hippotherapie Einfluss nehmen kann und was genau verbessert und gefördert wird.
Aktivierung der Muskulatur: Kräftigung und Training intra- und intermuskulär von hypotoner oder paretischer Muskulatur
Regulierung der Muskulatur: Entspannung hypertoner(verspannter) oder spastischer Muskeln
Förderung der posturalen Kontrolle: Anpassungen an die Bewegungen des Pferdes aktivieren die tiefen Muskelgruppen, verbessern die Stabilität und Aufrichtung der Wirbelsäule, fördern die Wiederherstellung symmetrischer Bewegungsmuster und korrigieren Haltungsasymmetrien.
Förderung der neuroplastischen Prozesse: Die repetitive, rhythmische Bewegung des Pferderückens stimuliert das zentrale Nervensystem und fördert adaptive Veränderungen.
Verbesserung der Beweglichkeit: Durch das Zusammenspiel von biomechanischen und neurophysiologischen Reizen werden nicht nur die Bewegungen intraartikulär (im Gelenk), sondern auch langfristige funktionelle Anpassungen erzielt und die Körperwahrnehmung gefördert.
Aktivierung von Gleichgewicht, Koordination und Körperhaltung: Durch den zyklisch dreidimensionalen Bewegungsimpuls des Pferdes wird der Rumpf des Patienten Aktiviert.
Chronische Schmerzreduktion: Die sanften, sich wiederholenden Bewegungsimpulse wirken schmerzlindernd.
Gangbild Verbesserung: Durch die gangähnlichen Impulse des Pferderückens auf den Patienten, wird dar Gang geschult.
Wie wirkt die Hippotherapie und was passiert ?
Hippotherapie für Erwachsene und Jugendliche
Kontakt
hippotherapie.caballus@gmail.com
+4915253424942
© 2024. All rights reserved.

